Familienwochenende am Bootshaus
Was für ein Wochenende!
Mit rekordverdächtigen über 60 Teilnehmern versammelten sich Groß und Klein zum Familienfest vom 14.5.-15.5.2022 auf unserem schönen Vereinsgelände.
Was für ein Wochenende!
Mit rekordverdächtigen über 60 Teilnehmern versammelten sich Groß und Klein zum Familienfest vom 14.5.-15.5.2022 auf unserem schönen Vereinsgelände.
Ende April hatten wir laut Sport- und Trainingsplan unseren gemeinsamen Start in die Saison.
Bootshausweg Nr. 4 – das war das Ziel für unser Navi, als wir am 10. August um 6 Uhr gen Berlin mit drei Autos losfuhren zur Berliner Brückenfahrt.
11 Mitglieder unseres Vereins hatten sich angemeldet im Kanuclub Zugvogel Berlin e.V.
Sie sind schon wieder von den German Masters in München zurück:
Helga Freund (Mitte) Gold im Kl 500m und Kerstin Kaule (rechts) Bronze.
Im Kll erreichten die beiden Sportlerinnen von der WSG Wittenberg auf der 500m Bronze und der 200m Strecke Silber.
An dem ersten Märzwochenende vom 1. – 3. März fand die 36. Mittelelbefahrt statt.
Was sich viele Kanuten nach dem Eisgang im vergangenen Jahr wünschten, nämlich gutes Paddelwetter, ging zumindest am Samstag voll in Erfüllung.
Wegen des Eisganges konnte die diesjährige Mittelelbefahrt nicht wie gewohnt stattfinden.
Statt dessen trafen sich die Vereinsmitglieder mit einigen Gästen aus nah und fern zu einer Wanderung entlang der Elbe nach Gallin "Zum Schiffchen" und zurück.
Gestartet mit etwas mehr als 20 Teilnehmern waren es dann zum Essen schon über 50 Sportler.
Grit und ihre gute Küche locken eben immer.
Das Foto entstand auf dem Rückweg.
Am späten Nachmittag stand dann ein Besuch in der interessanten und später sehr gelobten interaktiven Ausstellung "futurea" des SKW Piesteritz auf dem Plan, bevor man sich zünftig zu Kartoffelsuppe sowie kalten und warmen Getränken im Bootshaus häuslich niederließ.
Trotz widrigen Wetters eine rundherum gelungene Veranstaltung.
Weitere Impressionen gibt es hier.
Kleine Anekdote am Rande:
Der Autor erfuhr erst nach Druck der Erinnerungskarten, dass es doch schon einmal eine "Ersatz"-Wanderung gegeben habe. Dies wäre dann also die Mittelelbe-Wanderung Nr. 2 gewesen. ?
Am 06.Januar war es wieder mal so weit. 13 Hartgesottene wagten sich bei 6°C und vereinzeltem Sonnenschein auf die Elbe. Die Buhnen waren unter Wasser, also ging es immer am Ufer entlang mit Blick über die Wiesen nach Gallin.